location
Aschheim
year
2014-
client
Euroboden GmbH
size
16.000 sqm BGF
Divisible from ca. 340 sqm BGF
architect
Brandlhuber+ Muck Petzet Architekten
team
Arno Brandlhuber, Muck Petzet
team B+: Thomas Burlon, Markus Emde, Tobias Hönig, Cornelia Müller, Arthur Neznanow, Markus Rampl, Alexine Sammut, Kristof Schlüßler, Eva Sievert Asmussen
team MPA:
Sarina Arnold
Lea Tomiko Kimminich, Simona Luppi, Dominik Schmidt, Frederik Fuchs, Irene Tassinari, Antonia Sivjakov
Susanna Bier, Nils Fröhling, Johannes Paintner, Giacomo Rossi, Pauline Weertz
Rohling mit Sonnendeck
Muck Petzet und Brandlhuber+ bauen in München
Mit dem Projekt Hammerschmidt bauen die Architekten Brandlhuber+ und Muck Petzet erstmals gemeinsam in München. Die sechsstöckige Scheibe aus Sichtbeton und mit raumhoher Verglasung liegt an der Karl-Hammerschmidt-Straße in Dornach im Nordosten der bayerischen Landeshauptstadt und bietet 16.000 Quadratmeter Nutzfläche für Büros und Gewerbe.
Highlight des Entwurfs ist die 2.000 Quadratmeter große Dachterrasse, die neben viel Platz für Erholung und Freizeitaktivitäten zudem mit Reflecting Pool, Community Garden und Freitreppe über einem Konferenzraum mit Panoramablick aufwartet. Das Stützenraster aus Stahlbeton lässt die Etage auf Bodenniveau als Parkdeck offen und ermöglicht maximale Flexibilität in der Innenraumgestaltung.
Aufgeständertes Erdgeschoss, Dachgarten, Stützenraster, offenes Raumkontinuum – unverkennbar manifestiert sich im Projekt von Brandlhuber+ und Muck Petzet der Geist von Le Corbusier. Neben drei innen liegenden Aufzügen besitzt der langgestreckte Bau zudem mehrere vorgelagerte und damit fassadenbildende Kaskadentreppen: Die Corbusianische „Rue intérieure“ wird damit zu einer offenen, durch Baumbestand vom Gebäude abgegrenzten Galerie umgedeutet und hat so tatsächlich das Potential, als gemeinschaftlicher Treffpunkt im Haus zu funktionieren.
Energetisch setzt das Gebäude auf nachhaltige Quellen: 85°C warmes Thermalwasser aus 2.700 Meter Tiefe liefert Energie, lokales Grundwasser kühlt im Sommer.
Ähnlich wie schon im Terrassenhaus Lobe Block in Berlin-Wedding planen die Architekten das neue Projekt als „Rohling“, in dem die Innenräume beliebig unterteilt und von den Nutzerinnen und Nutzern je nach Bedarf frei konfiguriert werden können. Nachdem Brandlhuber+ und Muck Petzet mit ihren innovativen Raumkonzepten in Berlin viel Anerkennung ernten konnten, werden die Ideen in der Hammerschmidt-Straße nun auf Kreuzfahrtschiff-Maßstab hochskaliert. Bauherr ist Euroboden, die Fertigstellung des Projekts für 2020/21 geplant.
Text: BauNetz 07.03.2019