Ort
Kiefersfelden
Zeitraum
2018 - Wettbewerb
Bauherr
Oberalp AG
Größe
--
Team
Muck Petzet
Sarina Arnold, Maximilian Kimmel, Birgit Müller, Giacomo Rossi, Antonia Sivjakov
Renderings
© PONNIE Images
Die neue Dynafit Zentrale ist kein Haus, sondern ein Aufstieg in den Himmel. Der Weg ist das Ziel - auch im Inneren staffeln sich raumbildende, offene Treppen bis zum Höhepunkt der Anlage, der weithin sichtbaren Boulderhalle. Die Dynamik des Aufsteigens wird bildlich, tektonisch, räumlich und organisatorisch eingesetzt. Es entsteht nicht nur ein spektakuläres und skulpturales Gebäude - sondern auch eine ganz eigene Arbeitsatmosphäre: offen, dynamisch - nach oben gerichtet. Das Erlebnis Berg in gebauter Form - dennoch ganz rational und technologisch ausgereift wie ein Schuh von Dynafit: progressive forward flex - easy to handle. An der dramatischen Treppen- und Rampenanlage verzahnen sich alle Nutzungen aber auch Innen und außen, die Landschaft und das Gebäude, Sport und Arbeit. Die Treppen sind der kurze Weg zur anderen Abteilung aber auch Arbeitsplatz, Meetingraum, Vortragssaal, Trainingsgerät oder Showroom. Die formellen Büros orientieren und erweitern sich auf eine gekippte informelle Ebene - die letztlich nach draußen führt, in die Natur, die umliegenden Berge. Die Architektur ist räumlich und atmosphärisch spektakulär aber auch rational und zurückhaltend. Sie soll den bleibenden Hintergrund bilden für wechselnde Moden, fröhliche Farben und bunte Möbel. Kristallin und mineralisch wie die Berge: weiß eingefärbter, roher Sichtbeton, sichtbar bleibende, geschliffene Estriche, Kalzium-Silikat Dämmungen, weiße Gläser. Technisch und langlebig wie Bergausrüstung: silbern bedampfte Sonnenschutz-Vorhänge, silbern eloxiertes Aluminium, weiß beschichteter Stahl. Das umgebende weite Inntal - mit dem breiten Fluss und dem weiten Schwung der Autobahn, mit seinen Feldern und Waldstücken - und den umgebenden Bergspitzen wird durch das neue Gebäude gespiegelt und überhöht. Zwischen der Dynafit Zentrale und der Autobahn könnte eine voralpentypische Landschaft entstehen - mit einem kleinen See und knorrigen Kiefern und Felsen. |