Zhwatt-Areal
Ort
Regensdorf, Schweiz
Zeitraum
2019 - Wettbewerb
Bauherr
Odinga Picenoni Hagen AG (OPHAG)
Größe
9.500 m³
Architekt
Brandlhuber+ Muck Petzet Architekten, Ghisleni Parter AG und Eiffage Suisse AG
Team
Arno Brandlhuber, Muck Petzet
Team B+: Olaf Grawert, Dorothee Hahn, Peter Richter
Team MPA: Gabor Kocsis, Jolene Lee, Andrian Sokolovskyi
Renderings
© PONNIE Images
In einen engen städtebaulichen Rahmen sollte ein Maximum an bezahlberem Wohnraum eingepasst werden. Flexibel nutzbar, seriell baubar.
Unsere Antwort ist ein System aus radikal minimierten Einheiten die unterschiedlich zusammenschaltbar sind. Die Reduktion der Individualräume und die bescheidenen Standards werden ermöglicht durch eine Maximierung von Gemeinschaftsflächen und -Nutzungen:
Ein luxuriöser Dachgarten, ein Haus-Cafe und ein Partywaschraum - und die gemeinsame außenliegende Erschließungszone: eine Treppe mit grandiosen Dimensionen, Laufsteg, Erlebnis, Treffpunkt.
Im Gebäude: Durchdachte Einfachheit und Robustheit ermöglicht Entfaltung, Flexibilität, Mehrfachnutzung. Keine komplexe Haustechnik, Thermostate die merken wenn die Fenster aufstehen und herunterregeln.
Das Gebäude - ideal angeschlossen -
regt durch seine hybride Nutzung an zur Reduktion von Mobilität: Wohnen und Arbeiten verschmelzen.
Beiträge Suffizienzpitch Zhwatt-Areal Längsbau